Universität Heidelberg
Login    
Skip Navigation Links

News (öffentlich)


15.02.2011

Die Rolle von Religion in Computerspielen

Institut für Religionswissenschaft präsentiert sich in der „Stunde der Universität“

Mit einem Vortrag zum Thema „Gott spielen – Ballern für die rechte Sache?“ stellt sich am Donnerstag, 17. Februar 2011, das Institut für Religionswissenschaft der Universität Heidelberg in der „Stunde der Universität“ vor. Prof. Dr. Gregor Ahn befasst sich dabei mit der Rolle von Religion in Computerspielen. Die Veranstaltung findet im Gebäude Heuscheuer I, Große Mantelgasse 2, Raum 101 (1. Obergeschoss), statt und beginnt um 17 Uhr.

Neben einigen dezidiert religiös ausgerichteten Computerspielen gibt es viele andere, in denen die Spieler die Rolle von Helden übernehmen, die von Göttern mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet worden sind. Vereinzelt finden sich sogar „Göttersimulationen“: Diese Szenarien erlauben es den Spielern, selbst die Rolle von Göttern einzunehmen und die jeweiligen Spielwelten mit ihren Bewohnern zu lenken. Prof. Ahn geht in seinem Vortrag „Gott spielen – Ballern für die rechte Sache? Die Rolle von Religion in Computerspielen“ der Frage nach, wie diese Aneignungen von Stoffen aus der Religionsgeschichte zu bewerten sind, und zeigt auf, was die fiktionalen Konstruktionen von Religion, wie sie in manchen Spielen entworfen werden, über unsere Gegenwartskultur aussagen.

In der Veranstaltungsreihe „Stunde der Universität“ präsentiert sich die Ruperto Carola im Jubiläumsjahr jeweils donnerstags der Öffentlichkeit. Dabei werden verschiedene Lehr- und Forschungsbereiche in einer verständlichen und spannenden Form vorgestellt. Informationen im Internet sind unter der Adresse http://625.uni-heidelberg.de/stunde_der_universitaet.html abrufba
r.



Kontakt:
Prof. Dr. Gregor Ahn
Institut für Religionswissenschaft
Telefon (06221) 54-7622
gregor.ahn@zegk.uni-heidelberg.de









zum Seitenanfang
Verantwortlich: Silke Rodenberg, Heidelberg Alumni International
12.07.2025