Universität Heidelberg
Login    
Skip Navigation Links

News (öffentlich)


14.01.2010

Die Uni will diskutieren - und niemand geht hin

Von Holger Buchwald

Die Zeit ist reif, um endlich zu handeln. Im März und im April laden das Land und der Bund Hochschulangehörige zu Bildungsgipfeln ein. Ziel ist es, bei den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen nachzujustieren, die im Rahmen des europaweiten Bologna-Prozesses eingeführt wurden. Die Universität Heidelberg lud gestern zu einem hochschulweiten "Dies Academicus" ein, um zunächst einmal intern Argumente zu sammeln.

Die regulären Lehrveranstaltungen fielen aus, stattdessen sollten Dozenten und Studenten gemeinsam über das Thema "Studium und Lehre" diskutieren. Doch zumindest bei den zentralen Veranstaltungen in der Neuen Universität blieb der große Ansturm aus. Gerade einmal 250 Zuhörer kamen zur Podiumsdiskussion mit Uni-Rektor Bernhard Eitel in die Neue Aula. Für das Thema "Fachräte - oder wie die Demokratie an die Uni kommt", ließen sich gar nur 25 Studenten erwärmen.

Quelle: Rhein Neckar Zeitung Online









zum Seitenanfang
Verantwortlich: Silke Rodenberg, Heidelberg Alumni International
03.07.2025